So weit, so gut. Also fang ich mal an. Einen Bascetta, und ich falte brav immer die "schöne" Seite nach außen.
Was kommt raus?

Das sieht nicht aus!
Also den ganzen Kram wieder aufgemacht und anderherum gefalten. Ging wesentlich schneller, die Falze waren ja schon da.
Und wie kommt das jetzt?

Ach nö, das ist ja immer noch so weiß.
Also nochmal aufgemacht und auf Aurelio-Stern gefalten.
So!

Fazit, einseitig bedruckte Papiere am besten als Aurelio falten.
Ha, jetzt weiß ich´s auch ;-)
Boahh,..was du dir für Arbeit antust !!!!
AntwortenLöschenMir hätten aber sie beiden andern Varianten auch gut gefallen !
Liebe Grüße, Christine
boaah schön - aber hättest du die Sterne nicht aufgemacht sondern jedes mal ein neues Papier genommen, dann hättest du jetzt 3 Sterne. Mir gefallen sie alle 3 ;-)
AntwortenLöschenLG Sandra
Sandra, ich hatte das Papierchen aber doch nur einmal. Deswegen war es mir so wertvoll, daß auch was Gescheites draus wird. Übrigens, beim drittenmal Falten gehts noch schneller ;-)
AntwortenLöschenWie auch immer diese Sterne gefaltet werden ... *grübel* – sie sehen super aus! Wobei ... mir persönlich gefällt doch tatsächlich der mittlere mit den verschneiten, weißen Spitzen einen Hauch besser als der letztendlich ganz gemusterte ;O)
AntwortenLöschenLG Andrea
:-))) Das kenne ich gut. Wenn ich nicht 100%ig von meiner Arbeit überzeugt bin, wird es nochmal und nochmal und nochmal versucht, bis ich es für perfekt halte *ggg*
AntwortenLöschenDie letzte Variante zeigt eindeutig das meiste Muster, wobei ich zugeben muss, dass auch der Zweite toll aussieht!
LG Bine
Also, ganz ehrlich: MIR gefallen alle drei Variationen! Wirklich! Einfach zauberhaft!
AntwortenLöschenGanz liebe Grüße
Kirstin
Dankeschön, Mädels.
AntwortenLöschenAndrea, wer klöppeln kann, kann auch Sterne falten ;-)