Montag, 15. April 2013

Glückssternchen

Schnell einmal zwischendurch gefaltet sind diese kleine Glückssternchen.


Sie machen sich ganz hervorragend in solch kleinem Glas als Deko.




Auch ein hübsches Mitbringsel.
Das wunderbar glitzernde Papier dafür, habe ich im bekannten Auktionshaus gekauft.
Danke fürs Ansehen ;-)

neues Deckchen

Heute habe ich wieder eine gehäkelte Kleinigkeit zum Zeigen.
Ein Deckchen, Durchmesser ca. 26 cm, aus "Filethäkeln leicht gemacht 2/2013" in zartem Lila.



Der Clou ist, daß durch die drittletzte Reihe ein Band gezogen werden kann und das Ganze somit auch als originelles Geschenkbeutelchen Verwendung findet.

Das Deckchen ist noch zu haben

Mittwoch, 10. April 2013

Wichtelhäuschen

Oh ja, dieses Projekt lag viele Monate halbfertig in der Ecke.

Heute konnte ich mich endlich aufraffen und letzte Hand anlegen.
Ein paar Verzierungen aufgenäht und noch einige Figürchen angeklebt, schlussendlich alles zusammenfügen, fertig.
Ich weiß gar nicht, wieso ich das so lange vor mir hergeschoben habe...





Jetzt, mit dem fertigen Stück in der Hand, könnte ich mir einige weitere dieser Häuschen durchaus vorstellen ;-)
Ist ja auch ein schönes Mitbringsel und zum Verpacken/Verstauen diverser Kleinigkeiten bestens geeignet.

Danke fürs Anschauen

Sonntag, 31. März 2013

Ostern zum Aufessen

Meine Große hat mir gestern wortlos ein ganzes Blech von diesen tollen Osterkeksen auf den Tisch geschoben.
Sind die nicht super gelungen? Und lecker noch dazu.


Alles selbstgemacht, mit Marzipan und Zuckerguss. Das war echt eine super Überraschung.

Freitag, 29. März 2013

Ostereierei

Ostereier färben, okay. Mach ich eigentlich gern, wenn ich Zeit und Ruhe dafür habe. Allerdings habe ich meistens tolle Ideen und an der Umsetzung hapert es.
Wie vor ein paar Jahren, als ich es mit Pflanzenfarben und -säften probierte. Ein Desaster. Das Einzige, was funktionierte, waren die Zwiebelschalen. Heraus kamen braune Eier, okay, die kann man dann eigentlich auch gleich so kaufen.
Dieses Jahr nun wollte ich diese schnöden Hühnerprodukte in farbige Kunstwerke verwandeln.

 
Mittels herkömmlicher Färbetabletten und diverser Stanzer sowie Wollfäden zum Umwickeln.

 
Umwickeln, haha. Hat schon mal jemand versucht, ein Ei zu umwickeln?! Natürlich ohne Kleber. Die Klebestellen sind ja sonst am Ende zu sehen, das wollte ich vermeiden. Allerdings vermied auch jedes Ei, sich umwickeln zu lassen. Und bevor ich die Dinger womöglich einzeln an die Wand klatsche, weil nix klappt, habe ich wenigstens ein paar dünne Foliestreifen aufgeklebt (ja, geklebt).


Tochterkind hat mir noch geholfen und wenigstens zwei Eier irgendwie mit Blümchen und Wollfäden aufgehübscht.



Stanzteile zum schnellen Verzieren, das funktioniert. Und das Blaue hier paßt eh am allerbesten...


Im Nachhinein frage ich mich sowieso, wieso ich die Dinger erst gefärbt habe. Bei den 15cm Neuschnee, die heute hier rumliegen, brauche ich doch die original weißen Eier nur in die Wiese zu werfen und niemand wird sie jemals wiederfinden...

In diesem Sinne, frohe Ostern!

Donnerstag, 21. März 2013

Osterkarten

Wenn auch der Winter in diesem Jahr so gar nicht weichen will, Ostern naht dennoch.
Für die paar Kärtchen hier unten habe ich gute vierzehn Tage gebraucht. Alles ein wenig hektisch in diesem Jahr.
Hier also meine Osterkarten, mal nicht nur mit meinen geliebten 3D-Bildchen, sondern auch gestempelt,
mit Glanzbildern und Stoffhintergründen.
Viel Spaß beim Ansehen.





Karten sind jederzeit gern bei mir zu haben

Dienstag, 12. März 2013

Filetdeckchen

Letztlich warf ich in einer schwachen Minute einen Blick ins Zeitschriftenregal.
Das war aber gar nicht gut. Es gab einige höchst interessante Heftchen, die unbedingt mit mußten...

Dieses Deckchen entstand nach einer Anleitung aus "Filethäkeln leicht gemacht" Ausgabe 2/2013.


Hier noch einmal eine Detailsicht. In die seitlichen Streifen könnte auch ein Band gezogen werden.
Ich überlege noch


Danke fürs Anschauen ;-)

Sonntag, 10. März 2013

Bunter Teddyreigen

Gehäkelt aus der guten alten Schulwolle, die mich seit meinen ersten Häkelversuchen - nämlich dem wohl unvermeidlichen Puppenschal, im Grundschulalter - habe ich mal eben fix diese bunte Teddybande gezaubert.




 Die Anleitung entstammt dem Buch 100 kleine Häkelfiguren von Andrea Biegel.