Salinas Kreative Seite

Dienstag, 25. April 2017

Ich habs geschafft...



Eingestellt von salina um 21:00 Keine Kommentare:
Labels: Häkeln
Neuere Posts Ältere Posts Startseite
Abonnieren Posts (Atom)

Willkommen auf meinem Blog

Ich beschäftige mich mit vielerlei kreativen Hobbys.
Mosaik, Schmuckgestaltung, Serviettentechnik, Karten basteln, aber natürlich auch Stricken, Häkeln, Sticken, Knüpfen sowie alles dazwischen ...
Witzige oder kuriose Dinge, die mir über den Weg laufen, werden sich hier ebenfalls wiederfinden...
Dann schauen wir doch mal, wie sich die Sache entwickelt!
Bei Interesse an der Einen oder Anderen meiner Hobbywerkeleien ... sehr gern!
Einfach anmailen ... fabifine@gmx.de
Gerne auch im Tausch mit selbstgefertigten Sachen. Seifen interessieren mich, und natürlich alles Essbare ;-)
Ich freue mich über jeden Leser, und ich freue mich über jeden Kommentar. Sie werden alle gelesen, wenn ich auch mitunter zum Antworten ein wenig zu faul bin, ähm, zu wenig Zeit habe.
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Schauen.
Dieser Song begleitet mich seit Jahrzehnten und ich finde ihn aktueller denn je. Einfach, wie für mich geschrieben:
http://youtu.be/G5LXFNe8o0A
Mein Bild
salina
Ich bin hmm..ig Jahre, habe drei Kinder, einen kräftezehrenden Job, wohne in einem kleinen Städtchen am Rand der großen, weiten Welt. Nur gut, daß das I-Net erfunden wurde!!! Meine kreative(n) Seite(n) auszuleben brauche ich zu meiner Entspannung und um meine Verwandten und Bekannten mit meinen Ergüssen (erschrecken) erfreuen zu können ;-)
Mein Profil vollständig anzeigen

Follower

Counter

Bitte lesen...

darüber Nachdenken und handeln

Labels

  • Advent (19)
  • Aktionen (10)
  • Alltag (53)
  • aus dem Leben (27)
  • Aus der Küche (23)
  • Basteln (45)
  • Blog-Candy (7)
  • Decoupage/Malen (4)
  • Extras (2)
  • Färben (5)
  • Fimo (1)
  • Garten (9)
  • Getauscht (2)
  • Häkeln (57)
  • Junior bastelt (5)
  • Karten (37)
  • kater (19)
  • Katze (4)
  • Kerzen (1)
  • Mosaik (21)
  • Nähen (49)
  • Ostern (7)
  • Patchwork (12)
  • Perlen/Schmuck (22)
  • Schwanenfamilie (8)
  • Serviettentechnik (16)
  • Sticken (3)
  • Stricken (97)
  • Tochter strickt (2)
  • Unterwegs (21)
  • Wandern (28)
  • Weihnachten (31)
  • Winter (5)

Blogs, in denen ich mich umschaue

  • Angelinas Creativecke
  • Azurblau und Lavendel
  • Beates bunter Blog
  • Fadenstille
  • Fraukes Patchgarden
  • Heikes Faseroase
  • HexeP
  • Isar Mami
  • Katrinland
  • Leben und Lernen in Nord-Karelien
  • Mamas Kram
  • Marions Blog
  • Monikas bunte Tortenwelt
  • Mrs. Needle´s Strickzeug
  • Sandra´s Hobbyseite
  • Selbstversorger
  • Sonjas Gestricksel
  • Stoepselsideenflucht
  • Wollwelt

Hier gehe ich shoppen

  • Buttinette
  • CrochetDesign
  • Dornröschenwolle
  • Mariannes Wolle
  • Rellana Wolle
  • VBS-Basteln
  • Wollpapst
  • Zschopau-Wolle

Paule - der Riesenkater

Paule - der Riesenkater
In Memoriam
Er wurde nur 5 Jahre, 3 Monate, 1 Woche und 4 Tage alt,
erlöst am 17.Sept.14

--> einige seiner Heldentaten sind hier auf dem Blog nachzulesen

Blog-Archiv

  • ►  2018 (7)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Mai (2)
    • ►  März (3)
    • ►  Februar (1)
  • ▼  2017 (10)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  Mai (2)
    • ▼  April (1)
      • Ich habs geschafft...
    • ►  März (2)
    • ►  Februar (2)
    • ►  Januar (2)
  • ►  2016 (31)
    • ►  November (4)
    • ►  Oktober (2)
    • ►  August (4)
    • ►  Juli (2)
    • ►  Juni (4)
    • ►  Mai (4)
    • ►  April (1)
    • ►  März (2)
    • ►  Februar (4)
    • ►  Januar (4)
  • ►  2015 (35)
    • ►  Dezember (2)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  September (2)
    • ►  August (3)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Juni (5)
    • ►  Mai (8)
    • ►  April (1)
    • ►  März (5)
    • ►  Februar (4)
    • ►  Januar (3)
  • ►  2014 (44)
    • ►  Dezember (4)
    • ►  November (7)
    • ►  Oktober (5)
    • ►  September (6)
    • ►  August (4)
    • ►  Juni (1)
    • ►  Mai (7)
    • ►  April (4)
    • ►  März (1)
    • ►  Februar (3)
    • ►  Januar (2)
  • ►  2013 (39)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  November (2)
    • ►  Oktober (3)
    • ►  September (7)
    • ►  August (4)
    • ►  Juli (5)
    • ►  Juni (1)
    • ►  Mai (2)
    • ►  April (3)
    • ►  März (7)
    • ►  Januar (4)
  • ►  2012 (54)
    • ►  Dezember (4)
    • ►  November (4)
    • ►  Oktober (2)
    • ►  September (5)
    • ►  August (7)
    • ►  Juli (8)
    • ►  Juni (2)
    • ►  Mai (6)
    • ►  April (5)
    • ►  März (2)
    • ►  Februar (3)
    • ►  Januar (6)
  • ►  2011 (68)
    • ►  Dezember (8)
    • ►  November (5)
    • ►  Oktober (4)
    • ►  September (5)
    • ►  August (5)
    • ►  Juli (6)
    • ►  Juni (4)
    • ►  Mai (10)
    • ►  April (4)
    • ►  März (5)
    • ►  Februar (7)
    • ►  Januar (5)
  • ►  2010 (113)
    • ►  Dezember (8)
    • ►  November (5)
    • ►  Oktober (9)
    • ►  September (14)
    • ►  August (6)
    • ►  Juli (8)
    • ►  Juni (10)
    • ►  Mai (15)
    • ►  April (10)
    • ►  März (11)
    • ►  Februar (4)
    • ►  Januar (13)
  • ►  2009 (76)
    • ►  Dezember (20)
    • ►  November (7)
    • ►  Oktober (8)
    • ►  September (12)
    • ►  August (7)
    • ►  Juli (6)
    • ►  Juni (8)
    • ►  Mai (3)
    • ►  April (2)
    • ►  März (3)
  • ►  2008 (30)
    • ►  Dezember (4)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  August (3)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Juni (2)
    • ►  Mai (3)
    • ►  April (2)
    • ►  März (9)
    • ►  Februar (1)
    • ►  Januar (4)
  • ►  2007 (22)
    • ►  November (3)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  September (3)
    • ►  August (10)
    • ►  Juni (3)
    • ►  Mai (1)
    • ►  Februar (1)
  • ►  2006 (3)
    • ►  Juni (2)
    • ►  Mai (1)

Hilfsaktionen

  • "Chemo-Hut macht Mut" von Andrea
  • Stricken für Frühchen bei Marianne

Kurzlehrgang - Wolle färben mit Luvotex-Farben

Ich färbe, wenn es die Zeit erlaubt gerne mal meine (Socken-)wolle selbst. Dazu nehme ich Luvotex-Farben. Diese sind sehr gut mischbar, ergeben kräftige oder pastellige Farben und bluten nicht aus.
Als erstes wird die, zum Strang gewickelte und locker abgebundene, Wolle für 20 bis 30 min. in handwarmen Wasser mit etwas Essig eingeweicht. Das dient der Aufweichung der Wollfasern, um später die Farben besser aufnehmen zu können.

Färbebleche

Als Unterlage für die zu färbenden Stränge nehme ich Backbleche, die ich, wasserdicht mit Alufolie belege.


Farben mischen

Die Luvotex-Färbepulver werden mit Färbesalz gemischt und entsprechend der Farbtabelle dosiert. Dabei kommt man über Versuch und Irrtum zum gewünschten Ergebnis, oder auch nicht. Ich färbe jeden Strang nur einmal, es gibt keine doppelten Stränge und keine wiederholten Farben, daher brauche ich keine genauen Mischungsverhältnisse und mische wirklich nach Nase. Das macht für mich den Reiz des Ganzen aus, man weiß nie genau, was rauskommt! Als einzig Beachtenswertes ist zu vermerken, daß viel Färbesalz dunklere Farbtöne ergibt, wenig Salz dagegen hellere, da die Farbe mit wenig Salz nicht so sehr in die Wollfaser eindringt. Klingt logisch, oder?
Essig muß dazu. Ca. 1 EL pro 1g Farbpulver. Wird Rubinrot eingesetzt, braucht es zusätzlich einen Spritzer Spülmittel, damit die Farbe sich ordentlich auflöst.



Farbflotte

Die Mischung wird mit ca. 1/4 l Wasser aufgekocht. Dabei kommt es nicht auf die Menge des Wassers an. Das heißt der Farbton ergibt sich nur aus dem Mischungsverhältnis Farbpulver und Färbesalz. Mit wieviel Wasser ich das Ganze dann aufkoche, ist nur soweit wichtig, wieviel Wolle ich damit färben will.
Da ich die persönlich Farbe meistens nur eßlöffelweise verteile, genügen mir mitunter auch 100ml Wasser, und ich kann die Farbe trotzdem hell oder dunkel mischen (viel oder wenig Salz).

Färben

Die eingeweichten Stränge werden als Kreis, im Zickzack oder eng zusammen auf den Blechen ausgelegt und die Farbe darauf nach Lust und Laune verteilt. Das ist der Teil der Übung, der am meisten Spaß macht...
Ich gieße die Farbflotte nach dem Aufkochen in einen Meßbecher, so läßt sie sich gleichmäßig und dosiert ausgießen.
Zum Verteilen nehme ich einen Eßlöffel. Damit kann man auch wunderbar kleine Streifen oder nur punktuell färben.

Verpacken

Nach dem Färben die Stränge ausdrücken (Schutzhandschuhe anziehen, es färbt!) und in Folie wickeln. Fest verschließen.

Fixieren

Ich dämpfe die Stränge 20 min. auf einem Tuch überm Wasserbad, um die Farben zu fixieren.
Einfacher geht es mit einem Dampfgarer, sofern man solchen besitzt.
Eine andere Fixiermöglichkeit wäre mittels Mikrowelle.
Dazu einen Farbstrang auf einen Teller legen, etwas Wasser hinzugeben und 2 x 2 min. auf höchster Stufe dämpfen. Dazwischen der Wolle eine kleine Pause von ebenfalls 2 min. geben.


Abkühlen

Die fixierten Stränge werden zum Abkühlen auf ein Blech gelegt.

Ausspülen und Trocknen

Nach einigen Stunden die Stränge aus der Folie nehmen und in klarem Wasser gut ausspülen. Zum Trocknen weder direkt über die Heizung noch in die Sonne hängen. Das braucht halt Zeit. Inzwischen kann man sich schon über die gelungenen Werke freuen und überlegen, was daraus entstehen soll...

Fertig

Geschafft! Nun muß nur noch jemand mit viel Geduld zum Wickeln vorbeikommen ;-)

Bitte...

... sendet mir keine Awards,
Kettenbriefe, Stöckchen o.ä.

Ist bestimmt lieb gemeint,
aber sooo viel Zeit hab ich dann
doch nicht...

Impressum

Dies ist mein persönlicher Blog. Ich stelle hier von mir angefertigte Dinge vor, welche auf meinen eigenen Entwürfen basieren. Wenn ich Anleitungen von Anderen verwende, vermerke ich dies im Text. Sämtliche Bilder sind von mir privat erstellt worden.
Ich betone hiermit ausdrücklich, dass ich keinen Einfluss auf Gestaltung & Inhalte verlinkter Seiten habe und mich ausdrücklich von diesen distanziere.
Diese Erklärung gilt für alle auf meinem Blog befindlichen Links und Banner sowie für sämtliche Inhalte der Seiten zu denen Links führen.
Für deren Inhalte sind ausschließlich die jeweiligen Betreiber verantwortlich.
Betreiber dieser Seite:
"Simone Rößler, Bischofswerda"
Design "Fantastisch". Powered by Blogger.